Westlich und südlich – Auf zu den Kapverden

Ich war noch am staubsaugen und da stand Moritz schon an der reling, früher als gedacht. Er hatte die scharniere für das bimini mitgebracht, leider keine ventilkappe für das schlauchboot und auch keinen neuen rechner, das war alles zu kurzfristig.
Am nachmittag haben wir dann das gestell vom sonnenschutz zusammen- und angeschraubt. Am nächsten tag habe ich die nähmaschine für den bezug zum einsatz gebracht, passt recht gut und hat sich schon bewährt.

20151104 biminigestell

 

20151104 biminigestell

 

20151104 biminigestell bezug

 

20151104 biminigestell bezug

 

Die zweite hälfte des tages habe ich versucht, einen neuen rechner oder einen gebrauchten zu kaufen, und es endete im media markt. Das passendste gerät, das auch noch win xp verträgt, war ein lenovo notebook. Man verlässt sich auf die verkäufer, aber das ging schief.
Ich habe dann drei tage versucht, das gerät zum fliegen zu kriegen, und es wäre fast über bord gegangen. Mit einer xp-cd vom stegnachbarn habe ich viermal das system aufgesetzt, da meine backuplösung für diesen rechner nicht funktionierte. Dann noch einen mousetreiber und opencpn, funktionierte auch, einmal. Aber kein sound, kein wlan und vieles andere auch nicht. Dann neustart und nada. Also das gerät wieder platt gemacht und zurückgebracht.
Diese korrupte computerindustrie hat es nicht mehr nötig, für alte betriebssysteme treiber zu liefern, alles als wegwerfprodukte durchgedrückt. Das vorinstallierte windoofacht ist in meinen augen nicht akzeptabel und für meine bedürfnisse unbrauchbar.
Das ende vom backuprechner hat mich zu einem gebrauchtshop geführt, dort habe ich ein altes medion notebook mit win xp erstanden. Alles auf spanisch, aber für die anzeige von karten sollte es reichen.

Den diesel haben wir am Mi bekommen, und dafür musste ich das schiff umlegen, da der schlauch nur zwanzig meter lang ist, super marinebetankung. Dazu kam, dass es keine automatikpistole war und gefühlte zwei liter danebengingen. Was den geldbeutel gefreut hat, waren die fünfundsiebzig cent pro liter und somit sind die tanks nun voll.

Am Fr sind wir erst um zwei uhr losgekommen, die rechnerumtauschgebrauchtkaufaktion war schuld. Zum anfang lief der motor und ich war unten und habe wasser mit dem watermaker produziert, der tank ist fast voll. Danach ging es unter segel zur marina San Miguel, schon meine zweite heimat in der letzten zeit. Um zehn uhr abends sind wir eingelaufen und der hafen war übervoll. Katamarane liegen im päckchen und wir haben uns erstmal an einem segelboot festgemacht. Der marinero wollte uns woanders und somit wieder abgelegt und in eine box hinein, super manöver, keine kratzer. Alles nur für eine nacht – die richtung ist La Gomera.

Die serie endet nicht: Mit schönem wind aus San Miguel abgelegt und bis zehn meilen vor La Gomera gesegelt, mit motor den rest. Dann wieder super angelegt, geht doch. Das internet ist hier mies und ich muss treiber aus dem netz laden, hm, wird schon. Dafür ist mein neuer alter weißer rechner für die backuplösung tauglich: Alle wichtigen navigationsanwendungen laufen. Leider damit kein wlan, das kann ja noch kommen.

20151108 neuer alter backuprechner

 

Und schon wieder eine kleine änderung, der umstände wegen. Die arc rally über die kapverden ist gestern gestartet und sie soll bis zum zweiundzwanzigsten november in Mendelo bleiben. Dies ist der einzige yachthafen auf den inseln, der dann also erstmal überfüllt sein wird. Also werden wir erstmal die buchten ansteuern und dort ankern.
Noch sind wir auf Gomera und werden bald von hier aus in richtung El Hierro aufbrechen, der letzte stop in europa.

Wann ich mich wieder melde, weiß ich noch nicht.

Dieser Beitrag wurde unter Reise_2015, technik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten auf Westlich und südlich – Auf zu den Kapverden

  1. Jörg sagt:

    Hi Klaus,

    hast Du vom Untergang der Witte Walrus auf La Gomera gehört? Muss ja ein Thema auf den Kanaren sein. Eine traurige Geschichte, aber zum Glück ohne menschliche Verluste.
    Ich wünsche Dir eine gute Reise nach Afrika!

    Viele Grüße
    Jörg

  2. Klaus sagt:

    liege auch gerade in der Marina La Gomera. Das Internet in der Marina kannst du vergessen. Aber in der Stadt gibt es eine Kneipe mit wirklich exzellentem Internet. Kostet halt einen Kaffee :-) . Wenn du Infos brauchst komme ganz ans Ende des C – Stegs. Katamaran Lesmona…. Werden aber morgen Richtung El Hiero aufbrechen.

    Gruß
    Klaus

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.