Bauwoche 30 in Berlin, das Ausbleiben der Heinzelmännchen

Meine kleine hoffnung hat sich natürlich nicht erfüllt, die heinzelmännchen haben den innenausbau nicht voran getrieben. Somit fange ich dieses jahr dort an, wo ich vor weihnachten aufgehört habe. Vorweg ein dank an die eifrigen leser und kommentarabgeber. Wenn ich mal die spammer mit geschätzten 2000 klicks abziehe, wer sind die restlichen 13′ die seit 7 monaten diese seiten besuchen? Ich wünsche euch allen ein besseres neues 2013.

Ich bin immer noch an dem rechten teil der küchenzeile. Diese bekommt gerade eine umrahmung, damit sich objekte nicht ganz selbstständig machen können und sich mit der erdanziehung vereinigen können. Das schönste holz das ich finden konnte, stammt aus einem lattenrost, wahrscheinlich aus schwedischem verkauf. Die latten sind astrein und haben eine gute höhe, teilweise zu kurz, also stückeln. Zusätzlich habe ich mir eine mehreck-arbeitsplatte als schwierigkeitssteigerung vor zwei jahren erstellt. Alles nur, weil der kühlschrank sonst heraus guckte und ich einen abschnitt von der linken arbeitsfläche übrig hatte. Dadurch gibt es diesen knick in der rechten hälfte.

20130103 küchen arbeitsplatte rahmen

 

Am Do wollte ich nur leuchtmittel für den bauscheinwerfer kaufen und kam mit einen ganzen auf einem stativ zurück. Hell ist es jetzt, das funzellicht habe ich im alten jahr gelassen. Die regale mussten noch einmal überarbeitet werden, zu viele schlechte übergänge, ein aufgabe für die flex. Und dann beim zusammenbau entstand eine lücke vom drei millimetern am rechten regal, eine  glatte fuschfünf, setzen! Ein paar leisten rangeflickt und kaum noch sichtbar.

Hinter dem herd wird ein öl-essig-kochflüssigkeiten-flaschen-fach entstehen. Mir fiel nichts besseres ein und jetzt denke ich über zugriff bei aktiver flamme nach. Hmmm, verbrennungsrisiko stark erhöht.
Unterhalb des herdes wird ein holzbrett mit der alten duschwandbeklebung die vorerst letze ruhestätte finden. Wenn es aus dem backofen oder am herd herrunter süft, ist es unten aufwischbar.

20130104 küche herdbereich mit farbe

 

Zum thema gas habe ich auch eine lösung gefunden. Die alternativen für die gasflaschen waren: backskiste – kein ablauf nach draussen, an deck vor dem mast – sicherheitstechnisch gut, leider lange wege. Gewonnen hat das schrankfach neben dem kühlschrank. Ich benötige nur einen schlauch, also wenige dichtstellen und werde somit auch jedes mal die flasche wieder zudrehen. Mit einem zusätzlichen gaswarnmelder ist es für mich akzeptabel, aber nicht abnehmigungsfähig. “Vertrauen sie mir, ich weiss was ich tue”.

20130104 küchen arbeitsplatte rahmen 20130105  küche herdbereich

Am Fr gab es dann noch farbe für die wände und die regale samt arbeitsplatte. Leergeräumt sieht es viel freundlicher aus. Da ich auch den alten wasserhahn wieder gefunden habe, geht es nächste woche an die linke arbeitsplatte und den fussboden davor.

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter innenausbau, Refit veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort auf Bauwoche 30 in Berlin, das Ausbleiben der Heinzelmännchen

  1. Erposs sagt:

    Vielen dank für die guten Wünsche, auch ich wünsch Dir viel Schaffenskraft für 2013, alles andere sowieso!
    Wird doch, die Küche sieht schon gut aus. Wenn das Schiff erstmal segelt, lachst Du über diese Zeit!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.